Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Besitzen Sie ein Konto?

Melden Sie sich an, um schneller zu bezahlen.

Suche
Empfohlene Sammlungen
Empfohlene Produkte
  • Hangboard VerticalBoard One

    119.90 €

  • Packshot-Foto von Keyholder Montagne Kirschbaum YY Vertical

    45.90 €

  • Packshot Foto von Climbing Mug Schwarz YY Vertical

    19.90 €

  • Packshot-Foto des Widerstandsbandes Elastic Bands Blau YY Vertical

    Ab 7.50 €

Kostenlose Lieferung ab 70€ in Frankreich (Metropolitan)

Pierre Lecerf

Pierre Le Cerf - Bestenliste

Pierre Le Cerf ist ein mehrfach ausgezeichneter französischer Kletterer.

Er gewann dreimal den Titel des französischen Meisters in der Jugendklasse (2015, 2018 und 2019) und konnte auch mehrere Siege im Jugend-Europacup erzielen.

Im Jahr 2022 veröffentlicht er Eagle-4, seine erste 9b. Heute zählt er mehr als ein Dutzend Routen im 9. Grad!

Seine Projekte

"Ich würde sehr gerne an Weltcups im Ausland teilnehmen (Amerika, Asien). Ich denke, dass es einen für das ganze Leben prägt, solche Erfahrungen zu machen! Das wäre ein Wettkampf!

Am Fels: möglichst viele Routen im neunten Grad klettern, solange die Form es zulässt! Und das natürlich auf der ganzen Welt. Man braucht nur die Zeit und die Mittel! Und wenn die Form nicht mitspielt, dann eben nur wunderschöne Routen mit einem Team, das ich liebe!".

Klettern aus der Sicht von Pierre :

Wie ist deine Leidenschaft für das Klettern entstanden?

"Meine Schwester hat mich zum Klettern gebracht: Sie hat es getestet, es hat ihr gefallen, und im nächsten Jahr habe ich es getestet und es hat mir gefallen! Und wie jedes Kind von 6-7 Jahren kann man einen Sport, bei dem man unendlich viele Möglichkeiten hat, bei dem man alle Teile seines Körpers einsetzt und an einem Ort, an dem es viele Farben gibt, einfach nur lieben!"

Welches ist dein liebster Kletterspot?

"Hmmmmm... die Basis der Basen ist "entladen" in der Nähe von Nizza!!! Und "Big Ben" für die unglaubliche Aussicht und die Erinnerungen! Der Süden ist super für die Spots!"

Was ist deiner Meinung nach ein perfekter Klettertag?

"Der perfekte Tag besteht darin, am frühen Nachmittag alleine (1-2 Stunden) zu trainieren (z. B. Hängen am YY Vertical) und dann mit den Freunden draußen oder in der Halle zu klettern, ohne Ziel, nur gutes Klettern!
Aber ein guter Klettertag findet vor allem mit den Kumpels statt. Die Zeit vergeht wie von selbst, es ist magisch...".

Welche Leidenschaften oder Hobbys hast du neben dem Klettern?

"Keine Zeit für eine andere Leidenschaft (ahah), aber später möchte ich wieder mit Tennis und Surfen anfangen. Ich glaube, meine einzige Leidenschaft neben dem Klettern ist das Essen (Ups!). Im Moment arbeite ich nicht mehr, aber ich liebe meinen Beruf als Krankenschwester. Das einzige Problem ist, dass ich Menschen liebe. Ich mag keine Pflaster, keine Spritzen und keine Leute, die ohne Vorwarnung einen Herzstillstand haben".

Hast du ein Ritual, bevor du dich in einer komplizierten Route/einem Wettkampf schnürst?

"An das Leben denken. Es klingt vielleicht ein bisschen "too much", das zu sagen, aber ich sage mir, dass mit oder ohne diesen Abschnitt das Leben weitergeht. An die nächsten schönen Momente denken, an das nächste Essen,... aber nicht zu viel, huh! Denn das Wichtigste ist der Moment!Wenn der Auftritt im Wettbewerb vor vielen Leuten stattfindet, denke ich mir, dass es einfach magisch ist, das zu tun! Nicht jeder hat die Gelegenheit, etwas vor so vielen Menschen zu tun. Wenn du also ängstlich bist ... es gibt nichts Normaleres, also mach es einfach, es wird Spaß machen, darüber zu reden!

Was sind deine zukünftigen Pläne in der Welt des Kletterns?

"Ich würde sehr gerne an Weltcups im Ausland teilnehmen (Amerika, Asien). Ich denke, dass es einen für das ganze Leben prägt, solche Erfahrungen zu machen! Das wäre ein Wettkampf!

Am Fels: Möglichst viele Routen im neunten Grad klettern, solange es die Form zulässt! Und
natürlich, das auf der ganzen Welt zu tun. Man braucht nur die Zeit und die Mittel!
Und wenn die Form nicht mitspielt, dann kann man auch einfach wunderschöne Routen mit einem Team, das ich liebe, klettern!

Und schließlich würde ich gerne zwei Monate ins Ausland gehen, um zu klettern, neue Leute zu treffen,
ihre Art zu trainieren und zu klettern kennen zu lernen, eine andere Kultur zu sehen! Das ist ein Projekt, das
ich im Kopf habe!"

Was bedeutet für dich der Satz "Besser leben im Sport"?

""Besser leben im Sport" ist ein interessanter und atypischer Satz, denn man kann in alle Richtungen
gehen, je nach Charakter und Vision. Für mich bedeutet es, kleine Details, die kompliziert sind, zu erleichtern und zu verbessern, Zeit zu sparen, die hier und da verloren geht, den Komfort zu verbessern, alles angenehmer zu machen, kurz gesagt, dass nur ein kleines bisschen mehr den Unterschied ausmacht bei einer Sitzung wie dem Aufwärmen, der Rehabilitation, dem Training, dem Wohlbefinden und so weiter!"

Sein Markenzeichen

Die Socke beim Klettern! Während die meisten Profi-Kletterer sich dazu entschließen, ohne Socken zu klettern, behält Pierre sie an den Füßen und setzt sie gut in Szene!

Die Blitzfragen

Platte oder Schräge?

"Ich bin anspruchsvoll, aber die Zwischenzeit! Hehe von 20-25-30-35 Grad mag ich sehr!"

Block oder Weg?

"Ich denke Block, aber sagen wir 55% Block und 45% Diff :) Also auch kein großer Unterschied!"

Lolotte oder No-Foot?

"Lolotte!!! Ich habe einen losen Ellenbogen haha. Nein, im Ernst: Ich mag diese Art von Bewegung enorm. Bei meiner geringen Körpergröße hilft das. Unglaubliche Erfindung!!!"

Absatz oder Reitstock?

"Ich sage gegen Spitze. Die letzten beiden Male, als ich an einer starken Ferse gezogen habe, habe ich mir ein hinteres Kreuzband und ein Außenband gerissen. Da überlegt man es sich zweimal, ob man wieder einen einsetzt haha!"

Was ist deine Superkraft als Kletterer?

"Ich kann mit Socken klettern!"