

Manon Hily
Manon Hily - Siegerliste
Manon Hily gehört zu den besten Kletterinnen der Welt.
Im Wettbewerb :
- Französische Meisterin in Schwierigkeiten (2023, 2024, 2025)
- Französische Vizemeisterin im Schwierigkeitsgrad (2018, 2022)
- Bronzemedaillengewinnerin bei den Europameisterschaften im Schwierigkeitsgrad 2022
- Bronzemedaillengewinnerin bei der Diff-Weltmeisterschaft 2023 in Briançon.
Am Fels kumuliert Manon die Leistungen im 8 Sup, wie unter anderem ihr letzter Klippentrip in Saint-Léger zeigt.

Sein Projekt :
Enchaîner Biographie, eine mythische Route (9a+) in Céüse

Klettern aus der Sicht von Manon :
Wie ist deine Leidenschaft für das Klettern entstanden?
"Ich habe in der Schule in der Mittelstufe mit dem Klettern angefangen. Der Lehrer war ein leidenschaftlicher Kletterer. Wenn er sah, dass ein Jugendlicher Talent hatte, ließ er ihn nicht mehr los. Ich habe mich mit meiner Schwester in seinem Verein angemeldet. Mittags kam er in den Hof und zog mich an den Ohren, um mit mir klettern zu gehen. Er ließ uns sogar in den Ferien mit ihm und seiner Familie zum Klettern nach Thailand fliegen. Eines Tages war der Griff zu weit entfernt und er sagte zu mir: "Es gibt keine Kleinen, es gibt nur Schwache". Ich habe nicht geweint und ich weiß bis heute nicht, warum ... ich hatte noch mehr Lust zu bleiben! Er hat uns mit seiner Leidenschaft angesteckt. Er war unser aller Kletterpapa".
Welches ist dein liebster Kletterspot?
"Die Klippe Céüse!!! Manchmal, wenn ich anfange, sie auf der Straße zu sehen, steigen mir die Tränen in die Augen. Ich kann es nicht erklären. Das ist mein großer Favorit. Ich mag die Klippen generell sehr. Wenn ich zu viel Plastik mache, macht mich sogar eine 6 Meter hohe Klippe glücklich 😄".
Was ist deiner Meinung nach ein perfekter Klettertag?
"Gut schlafen, ohne Wecker aufstehen, ein gutes Frühstück (ausgewogen ... oder auch nicht). Mit Menschen zusammen sein, die ich mag. Zur Klippe gehen (ohne viel zu laufen 😛 ... außer Céüse, die darf das), sehen, dass es sonnig wird und wissen, dass ich mich bräunen werde.
Pläne machen, auf Sicht klettern, harte Routen oder leichtere Routen, egal. Ich mag es, wenn man am Fuße der Routen über Klatsch und Tratsch spricht, aber ich fühle mich am Abend schuldig, weil man zu laut gesprochen hat. Das gefällt mir!
Ehrlich gesagt, ich will nur klettern. Sogar die Moulinette ist okay (ahah)".
Welche Leidenschaften oder Hobbys hast du neben dem Klettern?
"Keine Zeit für eine andere Leidenschaft (ahah), aber später möchte ich wieder mit Tennis und Surfen anfangen. Ich glaube, meine einzige Leidenschaft neben dem Klettern ist das Essen (Ups!). Im Moment arbeite ich nicht mehr, aber ich liebe meinen Beruf als Krankenschwester. Das einzige Problem ist, dass ich Menschen liebe. Ich mag keine Verbände, keine Spritzen und keine Leute, die ohne Vorwarnung einen Herzstillstand haben".
Hast du ein Ritual, bevor du dich in einer komplizierten Route/einem Wettkampf schnürst?
"Ich visualisiere mich kurz bevor ich hingehe. Ich habe eigentlich kein Ritual, aber wenn ich gestresst bin, höre ich Jul ( Marseille BB !!! ) kurz bevor ich gehe. Ich habe auch ein Notizbuch, in dem ich meine Absichten und die Dinge, auf die ich meine Aufmerksamkeit richten soll, aufgeschrieben habe, und ich lese es immer wieder (während ich in meinem Kopf JUL singe).
Ansonsten lese ich im Wettkampf immer 40 Sekunden lang die Bahn noch einmal. Oft habe ich eine Checkliste mit den Dingen, für die ich beim Lesen keine Zeit hatte (... anders gesagt, die ganze Zeit... ahem)".
Was bedeutet für dich der Satz "Besser leben im Sport"?
"Seinen Sport besser leben" bedeutet für mich, mit den Werten meiner Aktivität übereinzustimmen und sich in dieser Gemeinschaft wohl zu fühlen (für Kletterer bedeutet das nach Ansicht der anderen Menschen auf der Welt "Samen essen"). Es bedeutet auch, die Regeln und die Entwicklung der Aktivität zu lernen. Es bedeutet, seine Leidenschaft und seine Überzeugungen mit anderen zu teilen (man muss die Samen teilen können). Es bedeutet, an einem Tag Konsument, aber an einem anderen Tag Akteur zu sein.
Es ist ein Glück, dass wir eine Leidenschaft haben, die uns ein Leben lang begleitet, und dass wir sie bestmöglich und nachhaltig ausüben können, ist ebenso wichtig. Sei es, dass wir unseren Körper oder den Fels schonen.
Mit anderen Worten: Es lebe die Moulinette mit 80 Jahren in einem genehmigten Gebiet mit nicht zu dreckigen Griffen!"

Die Blitzfragen
Platte oder Schräge?
"Schräglage ohne zu zögern. Eine Wand, die sich weniger als 20 Grad neigt, ist für mich eine Fliese".
Block oder Weg?
"Weg ... der Block ist zu gefährlich für mein fortgeschrittenes Alter geworden (ahah)".
Granit oder Sandstein?
"Sandstein! Granit ist zu abrasiv für meine kleine Haut (ahah)".
Lolotte oder No-Foot?
"No foooooot, Riskieren wir nicht eine Knie- oder Hüftverletzung ..."
Absatz oder Reitstock?
"Ich mag beide sehr gerne, seit ich Flagship (Hausschuhmodell) habe, aber ich würde sagen, dass der Absatz die Basis ist!"
Was ist deine Superkraft als Kletterin?
"Ich kann alle Monos der Erde mit zwei Fingern nehmen, sogar die vom Verticalboard EVO!!!"