Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Besitzen Sie ein Konto?

Melden Sie sich an, um schneller zu bezahlen.

Suche
Empfohlene Sammlungen
Empfohlene Produkte
  • Hangboard VerticalBoard One

    119.90 €

  • Packshot-Foto von Keyholder Montagne Kirschbaum YY Vertical

    45.90 €

  • Packshot Foto von Climbing Mug Schwarz YY Vertical

    19.90 €

  • Packshot-Foto des Widerstandsbandes Elastic Bands Blau YY Vertical

    Ab 7.50 €

Kostenlose Lieferung ab 70€ in Frankreich (Metropolitan)

Einen Kletterübungsbalken verwenden, wenn man gerade erst anfängt


  • 4min Wiedergabe
  • Expertentipps
  • Train
Einen Kletterübungsbalken verwenden, wenn man gerade erst anfängt

Übungsbalken beim Klettern sind hervorragende Hilfsmittel, um Fortschritte zu machen und die Fingerkraft zu stärken. Wenn man jedoch gerade erst anfängt, können die Griffe unerreichbar erscheinen. Potenziell kann man sich an den tiefsten Griffen einhängen, aber an den kleinen Leisten kann es zu kompliziert werden.
Es ist leicht zu glauben, dass die Tiefe der Griffe der einzige Faktor ist, der die Schwierigkeit erhöht.

Dieser Artikel richtet sich an Anfänger auf dem Schwebebalken und schlägt Methoden zur Anpassung des Schwierigkeitsgrads vor, um unabhängig vom Ausgangsniveau effektiv zu trainieren.

Warum sollte man ein Hangboard verwenden, wenn man gerade erst anfängt?

Bis zu einem gewissen Niveau kommen viele Menschen auch ohne das Training auf einem Balken aus. Einige Aspekte des Kletterns können jedoch durch den Einsatz eines Übungsbalkens verbessert werden.

Übrigens zeigen die von Klettertrainern gemessenen Kraftindikatoren, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Bestehen eines schwierigen Boulders und der Fähigkeit des Kletterers, ein Lineal zu halten, gibt.

Es ist unbestritten, dass das Training auf dem Schwebebalken eine unverzichtbare Methode zur Stärkung der Greifkraft und der Kraft des Oberkörpers darstellt. Wenn deine Genetik dich nicht speziell für das Klettern prädestiniert, wird dieses Trainingsgerät essentiell, um dein Kletterpotenzial voll auszuschöpfen.

Scheint dir die Kraft deiner Finger beim Klettern ein Schwachpunkt zu sein? Bringen dich Überhänge und kleine Griffe ins Schwitzen? Du fühlst dich auf einem Absatz festgefahren, den du nicht überwinden kannst?

Dann ist der Übungsbalken wahrscheinlich DAS richtige Werkzeug, um dir bei deinen Fortschritten zu helfen.

 

Im Folgenden erklären wir dir, wie du ein Hangboard als Anfänger richtig nutzt.

Wie verwendet man ein Hangboard , wenn man gerade erst anfängt?

Seinen Trainingsbalken sauber einsetzen

Um den Balken als Anfänger richtig zu nutzen, sollten Sie zunächst einige Punkte beachten:

1. Wärm dich auf

Es klingt selbstverständlich, das zu sagen, aber vor einer Trainingseinheit auf deinem Hangboard solltest du dich so aufwärmen, als würdest du eine Route klettern!

2. Mache keine Arkaden

Das ist wichtig, wenn man anfängt: Mache kein Training, bei dem du Arkaden machen musst!
(Arkade: wenn in einer horizontalen Linie das zweite Fingerglied über dem ersten Fingerglied liegt).

Bleibe bei halbgeknickt oder gestreckt.
(Halbgeknickt: wenn auf einer horizontalen Linie das zweite Fingerglied auf gleicher Höhe mit dem ersten Fingerglied ist
Gestreckt: wenn auf einer horizontalen Linie das zweite Fingerglied unterhalb des ersten Fingerglieds ist)
.

3. Versuche nicht, schneller als die Musik zu sein!

Nimm dir Zeit für deinen Fortschritt. Arbeite in kleinen Schritten.
Wenn du in der Lage bist, 10 Liegestütze zu machen, wäre dein nächstes Ziel 11, dann 12, ... Und nicht sofort 50.   

4. Stürze dich nach einer großen Balkensitzung nicht in kompliziertes Klettern.

Deine Finger bestehen aus kleinen Gelenken, die bei normalen Alltagsaktivitäten nicht viel Blut bekommen.
Nach einem anstrengenden Balkenlauf sind deine Finger daher müder als der Rest deines Körpers.  

Der Versuch, in diesem Zustand zu klettern, erhöht das Verletzungsrisiko erheblich!

5. Stelle nach deiner Sitzung wieder her

Wie beim Aufwärmen klingt es wie eine Selbstverständlichkeit, aber nach einer Trainingseinheit auf deinem Hangboard erholst du dich wie nach einer Klettersession!

Wenn du eine Sitzung auf dem Schwebebalken beendest, ohne dir Zeit zum Erholen zu nehmen, wirst du die Folgen bei deiner nächsten Klettereinheit zu spüren bekommen. Deine Finger und Unterarme werden schwerer und steifer sein. 

Den Schwierigkeitsgrad verringern

Wenn du gerade erst anfängst oder dir die Kraft in den Fingern fehlt, kann selbst der tiefste Griff zu anspruchsvoll erscheinen.
Das bedeutet nicht, dass das Benutzen eines Balkens außer Reichweite ist, sondern nur, dass die Übung vereinfacht werden muss.

Um die Schwierigkeit zu verringern, werden 2 Lösungen vorgeschlagen:

Hängen mit den Füßen am Boden machen

Die einfachste Methode, die Finger zu entlasten, besteht darin, einen Teil des Gewichts auf die Füße zu verlagern.
Hierfür wird für den Fall, dass deine Füße beim Hängen nicht bereits den Boden berühren, ein Stuhl oder Crash-Pads empfohlen.

Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, beuge deine Knie immer mehr, um einen Teil deiner Füße vom Boden (oder vom Stuhl/Crashpad) abzuheben. 

Aufhängungen durch Entlastung von Gewicht machen

Die zweite Methode besteht darin, leichter zu werden.

Zu diesem Zweck muss bei den meisten Trainingsbalken ein Flaschenzugsystem eingerichtet werden. Dies erfordert die Installation von Ankerbolzen unter dem Balken, die es dann ermöglichen, den Widerstand durch das Anbringen von Gewichten an einem Gurt anzupassen.

Die Hangboards haben ein ausgeklügeltes und einfach zu bedienendes System, mit dem man sich mithilfe eines Gummibands leichter machen kann. Man zieht das Gummiband seiner Wahl (jedes Gummiband hat einen spezifischen Widerstand) durch die dafür vorgesehene Aussparung oder durch den zentralen Griff, und schon kann es losgehen! Es muss kein Flaschenzugsystem installiert werden.

Um das Gummiband richtig zu nutzen, werden die Füße durch das Gummiband gezogen.
Um die Schwierigkeit zu erhöhen, wird die Spannung im Gummiband verringert, indem die Knie anstelle der Füße durch das Gummiband gezogen werden. Dann wechselt man zu einem Gummiband mit weniger Widerstand.
Die YY Vertical Gummibänder sind langlebig und von hoher Qualität und wurden speziell für diesen Zweck entwickelt.

 

Anmerkung am Ende des Artikels :

Dieser Artikel bietet Lösungen für das Training auf dem Schwebebalken. Es bleibt wichtig, dass Sie in Ihrem eigenen Tempo Fortschritte machen, die Ihrem Kraftniveau und Ihren spezifischen Zielen entsprechen.