
Warum muss man beim Klettern unbedingt seine Griffe bürsten?
- 4min Wiedergabe
- Climb
- Tutorials

Warum muss beim Klettern unbedingt gebürstet werden? 🤔
Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Kletterer immer mit einer Bürste in der Hand oder in ihrem Pappsack herumlaufen? Hast du schon mal gesehen, wie Kletterer in einer Kletterhalle verzweifelt auf der Suche nach einer Bürste im Kreis herumlaufen, ohne zu verstehen, warum das so wichtig ist? Hast du jemals Leute gesehen, die eine Bürste NACH dem Klettern benutzen? Wenn du also verstehen willst, warum, wie ein Profi klettern und deine Gemeinschaft respektieren willst, dann bleib bei uns. Wir erklären dir, wozu eine Bürste beim Klettern dient und warum du unbedingt bürsten solltest.
Wozu dient eine Bürste beim Klettern?
Verbessern Sie den Halt seines Griffs
Stell dir vor, du wirfst deine Hand auf einen großen Griff und als du dachtest, du könntest ihn halten, rutscht deine Hand ab. Du kannst deine Hände mit Magnesia bedecken, aber du kannst den Griff nicht halten! Nicht gut, oder?
Nun, der Griff ist einfach rutschig, weil er mit Magnesia, Schweiß und sogar Fett bedeckt ist.
Hier wird das Bürsten nützlich: Eine gute Bürste befreit dich von allen Partikeln, die sich zwischen deiner Hautkörnung und der Körnung der Steckdose befinden könnten. Und oft spielt sich das im mikroskopischen Bereich ab. Verunreinigungen, wie das Gummi des Schuhs oder Magnesia, setzen sich in den Vertiefungen deines Griffs fest und machen ihn glatt. Du brauchst also eine gute Bürste, die auch in den kleinsten Ecken kratzen kann.
Die Natur und andere Kletterer respektieren
Wenn du kletterst, hinterlässt du unabhängig von deinem Willen Verunreinigungen an den Griffen: meist Magnesia oder Schuhgummi. Ein bisschen ist okay, aber zu viel ist zu viel. Wenn du NACH deiner Begehung bürstest, trägst du dazu bei, die Umgebung sauber zu halten. Der Kletterer, der nach dir vorbeikommt, wird es dir danken!
Im Freien ist das umso wichtiger, wenn du die Natur und deine Mitmenschen respektieren willst.
Wenn du bürstest, hinterlässt du so wenig Spuren wie möglich von deinem Weg. Die Natur wird es dir danken, wenn du nicht überall große, weiße Magnesia-Spuren hinterlässt.
Das ist auch nett für zukünftige Kletterer: Wenn man draußen klettert, will man die Route lesen und die Griffe finden. Wenn Kletterer nicht bürsten, bieten die Magnesiaspuren eine zusätzliche Hilfe, die nicht immer gefragt oder geschätzt wird.
Unsere Tipps für effektives Zähneputzen 🌟.
Das Material
Zum richtigen Bürsten empfehlen wir dir, eine effektive und geeignete Bürste zu verwenden.
Bei YY Vertical hat man dafür 2 Bürsten entwickelt:
- Die Infinity Brush, die speziell für das Bürsten von Indoor-Steckdosen entwickelt wurde.
- Die VerticalBrush, eine hochwirksame Upcycling-Bürste.
Diese beiden Bürsten haben eine sehr hohe Borstendichte, was das Putzen einfacher, weniger anstrengend und leistungsstärker macht. Ein weiterer Vorteil der Infinity Brush und der VerticalBrush ist, dass du deine Bürste nicht ständig austauschen musst, denn sie sind so konzipiert, dass sie lange halten.
Die Technik
Sie müssen nicht wie ein Verrückter schrubben! Sanfte, gleichmäßige Bewegungen genügen.
Anders als beim Zähneputzen raten wir dir trotzdem, lieber hin und her zu gehen als im Kreis zu putzen.
Es ist jedoch wichtig, dass du darauf achtest, dass die Verunreinigungen, die von den Steckdosen wegfliegen, nicht wieder auf sie zurückfallen.
In einer luftigen Umgebung erledigt der Wind normalerweise diese Aufgabe. In geschlossenen Räumen empfiehlt es sich, nach dem Bürsten die Steckdose anzupusten (nicht zu posaunen).
Wann sollte man bürsten? 🕒
Vor und während des Kletterns
Damit du dich besser an den Griffen festhalten kannst
Nach deiner Sitzung
Aus Respekt vor den anderen.
Fazit: Bürsten ist Liebe!
So, jetzt weißt du, warum die Bürste das unverzichtbare Accessoire eines jeden Kletterers ist, der etwas auf sich hält.
Aber Vorsicht: Wenn du einen Griff einmal gebürstet hast, gibt es keine Ausrede mehr, ihn nicht zu halten! 😉.
Klettere hoch, klettere sauber!