
Die Grundausrüstung beim Klettern, um gut zu klettern
- 3min lesen
- Climb
- Tutorials

Beim Klettern gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte und Hilfsmittel, die deine Klettererfahrung stark beeinflussen können. Ob du nun ein begeisterter Hallenkletterer, ein Boulderer im Freien oder ein Abenteurer auf einer langen Route bist, die Wahl der richtigen Grundausrüstung ist entscheidend für deine Sicherheit und dein Vergnügen.
Daher werden wir in diesem Artikel die wichtigsten Elemente für gutes Klettern besprechen, wobei wir uns auf die besonderen Bedürfnisse jeder Kletterfamilie konzentrieren.
Um die ganze Zeit zu klettern
Wenn es EIN Produkt gibt, das man haben muss, dann sind es Kletterschuhe (gut, außer du heißt Barefoot Charles und kletterst ständig barfuß).
Im Allgemeinen bieten Kletterschuhe eine präzise Passform und außergewöhnlichen Grip, sodass du dich selbst auf den kleinsten Griffen sicher fühlen kannst.
Kletterschuhe gibt es in einer Vielzahl von Modellen, die sich für verschiedene Kletterarten eignen. Achte also darauf, dass du die Schuhe wählst, die am besten zu deinem Kletterstil passen.
Um Bouldern zu klettern
Wenn du im Freien bouldern willst, brauchst du deinen besten Freund: das Crashpad.
Das Crashpad ist eine dicke, robuste Matte, die deine Stürze beim Bouldern abfedern soll. Das Crashpad ermöglicht dir ein sicheres Klettern, auch wenn du an gewagten Bewegungen und riskanten Landungen arbeitest.
Achte darauf, dass du ein hochwertiges Crashpad wählst, das dick genug ist, um Stöße zu absorbieren, und das du bei deinen Outdoor-Abenteuern leicht transportieren kannst.
Um in Routen zu klettern
Wenn du mit dem Klettern in einer Route beginnst, werden mehrere Dinge unverzichtbar.
Zunächst einmal der Klettergurt, mit dem du dich am Seil befestigen kannst.
Das Seil ist natürlich das zentrale Element beim Klettern in einer Route und sorgt für deine Sicherheit während des gesamten Aufstiegs.
Das Sicherungssystem ist das Werkzeug, mit dem dein Partner dich sicher sichern und abseilen kann.
Und vergiss auch nicht deinen Kletterpartner, der unerlässlich ist, um dieses Abenteuer zu teilen ;)
Das kleine Extra:
Wenn du ein kleines Extra für deine Outdoor-Routensessions brauchst, denke an den Paffsack, in dem du dein Chalk transportieren kannst. Du kannst auch eine Sicherungsbrille auf deine Liste setzen, um Nackenschmerzen beim Sichern zu vermeiden.
Zum Üben
Um beim Klettern zu trainieren und Fortschritte zu machen, ist ein Kletterbalken ein wichtiges Hilfsmittel.
Mit ihm kannst du deine Fingerkraft, deine Ausdauer und deine Technik trainieren. Der Kletterbalken ist eine wertvolle Investition für ernsthafte Kletterer, die ihr Niveau erweitern möchten. Er bietet eine Vielzahl von Griffen für abwechslungsreiche Übungen, die auf dein Können abgestimmt sind.
Zum Aufwärmen
Bevor du mit dem Klettern beginnst, ist es entscheidend, dass du dich gut aufwärmst, um Verletzungen zu vermeiden (es sei denn, du magst es, dich zu verletzen).
Beim Klettern ist das Aufwärmen der Finger von entscheidender Bedeutung. Ansonsten Hallo, Flaschenzüge und gerissene Lendenwirbel.
Hierfür ist der Alien wahrscheinlich das bestmögliche Werkzeug.
Für ein allgemeines Aufwärmen sind elastische Bänder hervorragende Hilfsmittel. Mit ihnen kannst du deine Gelenke trainieren, die speziellen Muskeln aktivieren, die beim Klettern verwendet werden, und deinen Körper auf die Anstrengung vorbereiten.
Zum Lachen
Um deinen Entspannungsmomenten nach dem Klettern eine besondere Note zu verleihen, gibt es nichts Besseres als einen Becher mit einem Klettergriff. Es ist das perfekte Accessoire, um deine Liebe zum Klettern auch während deiner Kaffeepause zu zeigen. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, deine Leidenschaft mit anderen Kletterern zu teilen.